Das NrQi Sport & Gesundheit bietet eine vielseitiges Angebot an Kursen. Hier findest du unseren Kursplan sowie Informationen über den jeweiligen Kurs.
Die Teilnahme an Kursen ist durch eine entsprechende Mitgliedschaft oder über Zehner- oder Tageskarten möglich.
Hier kannst du den Kursplan als PDF herunterladen.
Aroha – Sanftes Training für Körper und Geist
Was ist AROHA® ?
AROHA® ist ein effektives Gruppenfitnessprogramm im ¾ Takt, das sich durch eine besondere Harmonie in den Bewegungsabläufen auszeichnet.
Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen Bewegungen. Diese sind zwar intensiv, aber schonend für die Gelenke und leicht nachvollziehbar. Es wird bei mittlerer Herzfrequenz trainiert, was sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirkt und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt.
AROHA® ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. In der Bewegung können Aggressionen artikuliert und abgebaut werden. Das mentale Ziel ist ein selbstbewusster Geist.
Für wen wurde AROHA® entwickelt?
AROHA® ist speziell für aktive Erwachsene aller Altersgruppen und Fitness-Level entwickelt worden, die sich in Fitness und Therapeuten Einrichtungen gesund halten möchten. Auch für Einsteiger ist AROHA® das ideale Gruppen-Fitness Programm und ein effektives Training mit hohem Spaßfaktor. Durch den Spaß und die Besonderheit von AROHA® werden die
Teilnehmer langfristig für ein vielseitig ausgerichtetes Bewegungsprogramm gewonnen und darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen.
Was bietet AROHA® ?
- Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems
- Fettreduzierung und ausgezeichnete Durchblutung und damit Sauerstoffversorgung
- Verbesserung des Körpergefühls, der Balance und der Muskelflexibilität
- Optimierung des Koordinationsvermögens
- Auflösen von Muskelverspannungen und Stressabbau
- Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden
- Förderung des Selbstbewusstseins und Spüren von körperlicher und geistiger Kraft
- Gefühl von Entspannung und Mobilität
Wie ist das Programm strukturiert?
AROHA® beginnt mit einer kurzen meditativen Phase, die den Teilnehmer auf das bevorstehende Programm vorbereitet. Tiefes Ein- und Ausatmen, Strecken des gesamten Körpers und der Wechsel aus Anspannung und Entspannung bestimmen die MEDITATIVE KATA.
Im ERWÄRMUNGSTEIL üben die Teilnehmer in langsamen und effektiven methodischen Schritten die AROHA Grundschritte, die sie dann im HAUPTTEIL anwenden können.
Die Armbewegungen bleiben einfach und bekommen durch die für Aroha typische Bildersprache eine besondere Bedeutung. Beide Teile sind im Dreivierteltakt. Dann folgt das Ausklingen der Stunde mit einem Abkühlen und Dehnungsteil.
Figurtraining
Wer möchte nicht einen schönen straffen Körper? Wir sagen den Fettpolstern an Hüfte, Oberschenkeln und Bauch den Kampf an.
Bei unserem Figurtraining verbinden wir Ausdauersport mit Krafttraining. Der ganze Körper wird bei uns mit Hilfe kleiner Gewichte, Tubes, io-ball, Smovey, Ballkissen, Gymnastikbällen, Langhantel Pump Training, Balance Ball, Kettlebell, Pilates Kissen, Pilates Rolle, Gewichtsmanschetten, Hulla-Hoop, Sliders oder dem Flexi-Bar trainiert, damit Sie gut definiert bleiben.
Ob Übungen für Bauch, Beine, Po, Arme oder Koordination – bei uns kommen Sie ins Schwitzen. Das ist Fatburning mit Spaß bei mitreißender Musik. Schon nach wenigen Einheiten werden Sie erste Erfolge sehen.
Fitness Dance
Fitness-Dance – Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tanzelementen. Sie müssen nicht tanzen können, Fitness-Dance ist ganz leicht zu erlernen. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß.
Zu heißen Latino-Rhythmen wie Salsa, Merengue, Mambo, Tango, Samba sowie Hip-Hop verbrennen Sie Kalorien und tanzen sich gleichzeitig fit. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z. B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern.
Diese Mischung aus Fitness und exotischer Musik reißt jeden mit und macht Lust auf mehr. Probieren Sie es aus! Bevor Sie es bemerken, werden Sie fit und gewinnen an Energie.
Indoor Cycling – November bis März
Indoor Cycling – das ist Radfahren auf der Stelle. Ein perfektes Training für Körper und Geist. Bei mitreißender Musik geht es über imaginäre Hügel und Straßen. An- und Entspannung wechseln sich ab und lassen das Fett schmelzen. Ob Anfänger oder Geübter – jeder kann Indoor Cycling.
Sie trainieren unter Anleitung eines Trainers, der mittels Musik die Trittfrequenz, die Fahrweise (Treten im Sitzen, Wiegetritt) und die relative Höhe des Widerstands vorgibt. Die tatsächliche Höhe des Widerstands wählen Sie jedoch selbst. Somit können Anfänger und Profis gemeinsam trainieren. Eine Trainingseinheit beginnt mit einem Warm-Up und endet mit einem Cool-Down sowie anschließendem kurzen Stretching-Programm.
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die Tiefenmuskulatur angesprochen wird, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen soll. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Alle Übungen werden langsam und fließend ausgeführt. Beim Pilates zählt nicht die Quantität, sondern die Qualität der Übungen und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.
Das Ziel von Pilates ist eine Stärkung der Muskulatur, Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.
Die Basis aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“ – die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule, die so genannte Stützmuskulatur. Hierbei werden die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt gekräftigt.
Step Aerobic – Training für Konzentration, Koordination und Kondition
Sie möchten Ihren Po und Ihre Beine straffen und definieren? Dann sollten Sie unbedingt Step Aerobic ausprobieren.
Step Aerobic ist ein effektiver, einfacher und effizienter Weg das Herzkreislaufsystem zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Trainingsgerät ist ein Stepper, der in die Schrittkombinationen mit einbezogen wird.
In der Gruppe machen die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu mitreißender Musik einfach Spaß. Bei den kleinen Choreografien wird die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert und die Ausdauer verbessert.
Trampolin – Rebound
Das Mini-Trampolin, der Rebounder, bringt alle Muskelpartien in Schwung und fördert die Ganzkörperfitness: Jede Zelle, jede Faser, jeder Muskel des Körpers wird in Schwingung versetzt.
Jeder Sprung fördert Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Mit gezielten Übungen stärken wir auf dem Rebounder die gesamte Muskulatur, regen Stoffwechsel und Fettverbrennung an und aktivieren die Lymphtätigkeit. Auch kurbeln wir das Herz-Kreislauf-System an und schulen das Gleichgewicht. Nach dem Training fühlen Sie sich rundum wohl.
Ob Schwingen, Hüpfen, Walken oder Laufen – jede Bewegung ist möglich und erlaubt. Hauptsache, sie macht Spaß. Das Trampolin eignet sich hervorragend für Dehnübungen und Krafttraining wie auch zum Balancieren und Entspannen.
Im Unterschied zum Trampolinspringen, bei dem die Übungen aus hüpfenden Flügen bestehen, federt man beim Mini-Trampolin eher sanft zurück. Bei jedem Schwung wird jede einzelne Körperzelle in ein Wechselspiel von Spannung und Entspannung gedrückt. Muskeln, Sehnen und Bänder werden gleichzeitig massiert und gestärkt, ohne speziell beansprucht zu werden.
Wirbelsäulengymnastik – Fit Plus
Im Büro verbringen wir die meiste Zeit im Sitzen, benutzen im Alltag Aufzüge und Rolltreppen statt die Treppe zu benutzen.
Viele der bekannten Zivilisationskrankheiten sind unter anderem auf einen Mangel an Bewegung zurückzuführen, vor allem Rückenleiden haben sich zu einer echten „Volkskrankheit“ entwickelt. Durch ein gezieltes Bewegungsprogramm und rückenfreundliches Alltagsverhalten kann Rückenleiden effektiv vorgebeugt werden.
In diesem Kurs lernen Sie rückenschädigende Verhaltensweisen zu erkennen und zu vermeiden sowie spezielle Übungen zur Stärkung von Muskulatur und zur Verbesserung der Körperhaltung.
Qigong
Qigong ist eine bewegliche Übungsreihe, die in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilmethode eingesetzt wird. Dazu gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Die sanften, elastischen Bewegungen stärken das Immunsystem, regen den Stoffwechsel an und fördern die innere Ruhe und Entspannung. Des Weiteren werden auf sanfte Weise die Muskeln aktiviert und erhalten schonend die Beweglichkeit.
Zirkeltraining
Das Zirkeltraining wird im Bereich Fitness immer beliebter, denn innerhalb kurzer Zeit stellen sich erste Erfolge für die Figur ein – gerade bei Sport-Einsteigern – und ist somit ein wesentliches Element im Trainingsprogramm.
Der Mehr-Stationen-Sport ist ein Ganzkörpertraining. Alle Muskelgruppen werden angesprochen, koordinative Fähigkeiten verbessert und auch wesentlich die Ausdauer trainiert, denn beim Zirkeltraining wird zwischen den Trainingsübungen kaum Pause gemacht.
Sie können die vielfältigsten Trainingsübungen miteinander kombinieren und Ihr Training wird nie langweilig. Zirkeltraining macht nicht nur allein Spaß, sondern auch in einer größeren Gruppe.